Interner Bereich
Spaßkellner Commedykellner Hannover
Klimaschutz Landkreis Schaumburg
  • Home
  • Bürger
    • Beratung
      • Energieberatung
      • Solarportal
      • CO₂-Rechner
    • Förderung
      • Bund und Land
      • Kommunen
    • Projekte und Kampagnen
      • Basis-Check
      • Grüne Hausnummer
      • Solar-Check
      • clever heizen!
  • Kommunen
    • Förderung
  • Unternehmen
    • Förderung
  • Schulen
  • Klimaschutz im Landkreis
    • Klimaschutzkonzept
      • Klimaschutzziele
      • Workshops
        • Klimaschutz in eigenen Liegenschaften
        • Ausbau der Erneuerbaren Energien
        • Effiziente Straßenbeleuchtung
        • Energieeffizienz in Unternehmen
        • Klimafreundliche Abwasserbehandlung
        • Energetische Gebäude-Modernisierung und energieeffizientes Bauen
        • Luftqualität und klimafreundliche Mobilität
    • Masterplan
    • Leitstelle Klimaschutz
    • Energieagentur Schaumburg
      • Wasserstoffregion
      • Karriere
      • Pressemitteilungen
      • Gesellschafter der Energieagentur
    • Klimaschutzinitiative der Bundesregierung
EEG 2023 – Neue Vergütungssätze für PV-Anlagen
Nutzung ausgeförderter PV-Anlagen (Ü20-Anlagen)
  • 29. Juli 2022

Förderung der KfW für die Gebäudesanierung weiter gekürzt

Für viele Bauherren war es zu Beginn des Jahres ein Schock: Die Bundesregierung strich mit sofortiger Wirkung die Förderprogramme der KfW für energieeffiziente Gebäude (BEG) . Nun folgt der nächste Dämpfer…

Die Mittel in der Effizienzhaussanierung der staatlichen KfW werden erneut reduziert – Fokus liegt auf Sanierung und Vereinfachung der Antragstellung durch klarere Zuständigkeiten

Eigentlich sollte das Sommerpaket der Ampel-Regierung eine Stabilisierung der Förderung der Gebäudesanierung bringen und für mehr Klimaschutz durch effizientere Gebäudehüllen, bessere Heizungen und gute Sanierungskonzepte sorgen. Nun kommt das Aus für gleich mehrere KfW-Programme. So entfällt die Förderung bei Sanierung der Effizienz­haus-Stufe 100 / Effizienz­gebäude-Stufe 100 und auch der Bonus für den individuellen Sanierungsfahrplan. Zudem wird die Kredit­förderung der Einzel­maßnahmen bei der KfW (Programm 262) eingestellt. Nur die Zuschuss­förderung der Einzel­maßnahmen beim BAFA bleibt bestehen; die Förderbedingungen werden allerdings zum 15. August 2022 ebenfalls etwas umgestellt.

Neu ist dafür die Förderung für die Sanierung extrem ineffizienter Gebäude. Das sind Gebäude, die auf Grund des energetischen Sanierungsstandes zu den energetisch schlechtesten 25 % des deutschen Gebäudebestandes gehören. Für die Sanierung eines „Worst Performing Buildings“ wird ein Bonus von fünf Prozentpunkten gewährt.

Energieberaterinnen und Energieberater sind ebenfalls nicht erfreut

Für Energieberaterinnen und Energieberater bedeutet das Hin und Her, dass sie immer wieder Projekte beginnen, diese aber nicht zu Ende führen können und dann ggf. kein Geld sehen. Es ist innerhalb der letzten 2 Jahre schon die dritte Umstrukturierung der Förderprogramme. Auch für die Bauherren oder Käufer, die bereits mit Banken über Kredite verhandelt haben kann es teuer werden, wenn sie wegen geänderten Konditionen die Kredite nun nicht mehr in Anspruch nehmen wollen.

Weitere detailliertere Informationen finden Sie auch unter:

BMWK – Pressemitteilung

Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) | KfW

BAFA – Förderprogramm im Überblick: Neuerungen ab 15.08.2022

 

Bild Quelle: KfW-Bildarchiv / Thorsten Futh

INFORMATIONEN

  • Über uns
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

SERVICE

  • Veranstaltungen
  • Downloads

QUICKLINKS

  • Interner Bereich Schulen
  • Interner Bereich Unternehmen
  • Interner Bereich LK Schaumburg

GEFÖRDERT DURCH

Bundesministerium für Umwelt Logo

Nationale Klimaschutzinitiative Logo

Copyright © Landkreis Schaumburg