Kommunen

Home Kommunen

Kommunen im Landkreis Schaumburg

Wesentliche Entscheidungen zum Klimaschutz werden in der Regel auf nationaler und internationaler Ebene getroffen. Die verabschiedeten Klimaschutzziele lassen sich aber nur mit einer wesentlichen Beteiligung der Städte, Kreise und Gemeinden und auch der Vereine und Verbände erreichen. Sie nehmen dabei eine Vor- und Leitbildfunktion gegenüber Bürgerinnen und Bürgern aber auch gegenüber Gewerbe und Industrie ein.

Im Landkreis Schaumburg wurde gemeinsam mit allen Kommunen und weiteren Akteuren Ende 2012 ein Klimaschutzkonzept und im September 2017 ein Masterplankonzept für den Klimaschutz verabschiedet. Zur Koordination und Initiierung von Maßnahmen im Landkreis wurde 2014 die Leitstelle Klimaschutz eingerichtet. Viele kommunalpolitische Entscheidungsträger haben darüber hinaus begonnen, mit ihren Kommunen einen eigenen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.

Hier werden Möglichkeiten und Chancen aufgezeigt, die sich den Kommunen durch eigene Aktivitäten für den Klimaschutz bieten: z.B. Klimaschutz als Wirtschaftsfaktor und Standortvorteil für Unternehmen und zur besseren Lebens- und Wohnqualität für Bürgerinnen und Bürger, Vorbild sein beim Betrieb und der Energieversorgung des eigenen Gebäudebestands, Impulse für die Regionalwirtschaft setzen.

Förderung
Zur Unterstützung der Energiewende gibt es ein reichhaltiges Angebot von Fördermitteln. Im Wesentlichen handelt es sich um Bundes- und Landesförderprogramme zur Unterstützung der Energiewende.

Kontaktdaten

Energieagentur Schaumburg gGmbH
Am Krankenhaus 1a
31655 Stadthagen


Tel.        05721-96718-60


E-Mail:      info@energieagentur-shg.de

Internet:   www.energieagentur-shg.de


Zum Kontaktformular

NEWSLETTER ABONNIEREN
Die wichtigsten Neuigkeiten zum Klimaschutz in Ihrem Landkreis.