Vor dem Hintergrund der verstärkten Nutzung oberflächennaher geothermischer Energie zur Wärme- und Warmwasserversorgung u.a. von Ein- und Mehrfamilienhäusern wurde ein geothermischer Atlas für den Landkreis Schaumburg im Maßstab 1 : 25 000 erstellt.
Die geothermischen Potenzialkarten finden Sie auf der Homepage des Landkreises Schaumburg.
Mit dem Energiekonzept formuliert die Bundesregierung Leitlinien für eine umweltschonende, zuverlässige und bezahlbare Energieversorgung und beschreibt erstmalig den Weg in das Zeitalter der erneuerbaren Energien.
Niedersächsisches Klimagesetz
Die niedersächsische Landesregierung hat am 14. März 2017 den Entwurf eines Klimagesetzes beschlossen. Das Gesetz sieht Ziele für den Klimaschutz und die Anpassung an nicht mehr vermeidbare Veränderungen im Rahmen des Klimawandels vor.
Energiekonzept des Landes Niedersachsen
Das Energiekonzept ist Niedersachsens Beitrag für ein erfolgreiches Gelingen der Energiewende. Es zeigt, wie die zukünftige Energieversorgung in Niedersachsen aussehen soll und wie dieses Ziel zu erreichen ist. Für die Landesregierung ist entscheidend, eine sichere, umweltfreundliche, wettbewerbsfähige und preisgünstige Energieversorgung zu gewährleisten.
Die Stadtwerke Schaumburg-Lippe haben gemeinsam mit dem Energiedienstleister E.ON Westfalen Weser ein Energieversorgungskonzept für die vier Gesellschafter-Kommunen der Stadtwerke erstellt.
Energieagentur Schaumburg gGmbH
Am Krankenhaus 1a
31655 Stadthagen
Tel. 05721-96718-60
E-Mail info@energieagentur-shg.de