clever heizen!
clever heizen!“: Beratung hilft, den CO2-Ausstoß der Heizung zu reduzieren und Fördermittel optimal zu nutzen
Angesichts der aktuellen Preisentwicklungen bei Heizöl und Gas und den aktuellen Förderbedingungen lohnt es sich darüber nachzudenken, wie die eigene Heizung fit für die Zukunft gemacht werden kann. Private Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer sollten sich rechtzeitig informieren, wie sie ihr Heizsystem möglichst energiesparend betreiben oder auf klimafreundliche Techniken umstellen können. Die Beratungskampagne „clever heizen!“ unterstützt mit individueller unabhängiger Vor-Ort-Beratung und Informationen.
Seit 2021 wird in Deutschland ein Preis für den CO2-Ausstoß im Bereichen Gebäude erhoben, er ist zu Beginn dieses Jahres gestiegen und wird kontinuierlich weiter steigen. Eigentümerinnen und Eigentümer von Wohngebäuden sind also gut beraten, den Verbrauch ihrer Heizung zu minimieren oder ihr Heizsystem gleich ganz auf CO2-freie Techniken umzustellen. Das nützt dem Klima und macht unabhängiger von fossilen Brennstoffen. Maßnahmen zur Erhöhung der Energieeffizienz von bestehenden Heizsystemen werden ebenso staatlich gefördert wie der Austausch von Anlagen. Für den Einbau neuer klimafreundlicher Heizungssysteme zur Wärmeerzeugung gibt es eine Förderung von 10 bis zu 30 Prozent der Kosten. Wenn eine Öl-, Gas-, Kohle- oder Nachtspeicherheizung ersetzt wird sind zudem weitere 10 Prozent Förderung möglich.
Um Eigentümerinnen und Eigentümer von Ein- und Zweifamilienhäusern bei der Planung und Entscheidung zu unterstützen, bieten die Verbraucherzentrale Niedersachsen, die Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen und die Energieagentur Schaumburg gGmbH unter dem Motto „clever heizen!“ kostenfreie Beratungen durch qualifizierte Fachleute der Verbraucherzentrale Niedersachsen an. Begleitet wird die Aktion durch umfangreiche Informationsmaterialien, die bei der Umsetzung helfen.
„Die Kooperation der drei Partner ermöglicht ein ortsnahes, qualifiziertes und anbieterunabhängiges Beratungsangebot im Landkreis Schaumburg. Mit der Vor-Ort-Beratung erhalten Eigentümerinnen und Eigentümer einen Überblick über den Zustand ihrer Anlage und Hinweise zu Verbesserungsmöglichkeiten.“ erläutert Gerhard Krenz von der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen das Angebot. „Wer sich bereits mit dem Gedanken zur Erneuerung der Anlage trägt, erhält Informationen zu den im Gebäude möglichen Heizungsvarianten unter Einbeziehung erneuerbarer Energien. Dieser Einblick in Technik, Kosten, Fördermöglichkeiten und CO2-Bilanz hilft bei der Entscheidungsfindung“ erklärt Karin Merkel von der Verbraucherzentrale Niedersachsen. Im Nachgang erhalten die Eigentümerinnen und Eigentümer einen Kurzbericht mit den Ergebnissen der Analyse und Handlungsempfehlungen. Die Beratungen werden unter Einhaltung der aktuell gültigen Abstands- und Hygieneregeln durchgeführt.
In der Zeit vom 01. bis 31. Oktober können sich Eigentümerinnen und Eigentümer von Ein- und Zweifamilienhäusern aus dem Landkreis Schaumburg für eine Beratung anmelden.
Anmeldung:
Anmeldungen sind möglich bei der Energieagentur Schaumburg unter Telefon: 05721 96718-60 oder per E-Mail: info@energieagentur-shg.de. Die Beratung ist für die Eigentümer im Landkreis Schaumburg kostenfrei, sie wird durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert, den Eigenanteil von 30 Euro übernimmt die Energieagentur Schaumburg.
Den Kampagnen-Flyer finden Sie hier: „clever heizen!“
In Kooperation mit: